- Johannes Abele, Kernkraft in der DDR. Zwischen nationaler Industriepolitik und sozialistischer Zusammenarbeit 1963 – 1990, in Berichte und Studien 26, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der TH Dresden
- Christiane Baumann, Greifswald. Dom und Stadt im Jahr 1989/90, Hrsg: Gesellschaft für Regional- und Zeitgeschichte e.V. Schwerin, Schwerin 2010
- Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Kommunalwahlfälschung am 7. Mai 1989 in den ehemaligen Bezirken Rostock, Schwerin, Neubrandenburg
- Friedrich-Ebert-Stiftung. Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, Wurzeln, Traditionen und Identität der Sozialdemokratie in Mecklenburg-Vorpommern, Reihe Geschichte MV Nr. 9, Schwerin 1999
- Irmfried Garbe und Wolfgang Nixdorf (hg.), Dom St. Nikolai Greifswald, Gemeindekirche zwischen Politik und Polemik, Schwerin 2005
- Reinhard Glöckner, Die Wende in Greifswald aus meinem Erleben und in meiner Sicht, Frühjahr 1993
- Greifswald. Geschichte der Stadt, Herausgegeben von Horst Wernicke im Auftrag der Hansestadt Greifswald, Thomas Helms Verlag Schwerin 2000
- Greifswald und die östlichen Bundesländer. Förderinitiativen der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, 2006
- Greifwalder Universitätsreden, Neue Folge Nr. 57, Rektoratsübergabe am 6. Juni 1990, Greifswald 1990
- Michael Hänel, “Das Ende vor dem Ende”, Zur Rolle der DDR-Energiewirschaft beim Systemwechsel 1980 – 1990, in Occasional Papers. German Studies
- Hans-Martin Harder, Zum Umgang mit der Vergangenheit der Kirche, in: Kirche – Recht – Wirtschaft, Aufsätze und Beiträge aus vier Jahrzehnten, Peter-Lang-Verlag 1007
- Hans-Martin Harder, Pfarrer und Politik – Gedanken zum Umgang in der Pommerschen Evangelischen Kirche mit Pfarrern, die nach 1989 politische Verantwortung übernommen haben, in: Christi Ehr und gemeinen Nutzen Willig zu fodern und zu schützen. Festschrift für Norbert Buske, Thomas Helms Verlag Schwerin 2014
- Wolfgang Herzberg / Patrik von zur Mühlen (Herausgeber), Auf den Anfang kommt es an. Sozialdemokratischer Neubeginn in der DDR 1989, Interviews und Analysen, J.H.W. Dietz Nachf. Bonn 1993
- Jörg Hildebrandt und Gerhard Thomas (Hg.), Unser Glaube mischt sich ein … Evangelische Kirche in der DDR 1989, Berichte, Fragen, Verdeutlichungen, Berlin 1990
- Volker Höffer, Der Gegner hat Kraft. MfS und SED im Bezirk Rostock. Die Entmachtung der Staatssicherheit in den Regionen, Teil 4, Berlin 1997
- Per Högselius, Die deutsch-deutsche Geschichte des Kernkraftwerkes Greifswald, Berliner Wissenschafts-Verlag 2005
- Landeszentrale für Politische Bildung Schleswig-Holstein, Die ersten freien Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern 1990, Kiel 1990
- Kai Langer, “Ihr sollt wissen, daß der Norden nicht schläft…”. Zur Geschichte der “Wende” in den drei Nordbezirken der DDR. Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommerns, Edition Temmen, Bremen 1999
- Angela Marquardt, Vater, Mutter, Stasi. Mein Leben im Netz des Überwachungsstaates, Kiepenheuer & Witsch 2015
- Dirk Mellies / Frank Möller (Hg.), Greifswald 1989. Zeitzeugen erinnern sich, Tectum Verlag Marburg 2009
- Werner Müller / Fred Mrotzek / Johannes Köllner, Die Geschichte der SPD in Mecklenburg und Vorpommern, J.H.W. Dietz Nachf. Bonn 2002
- Rahel von Saß, Der “Greifswalder Weg”. Die DDR-Kirchenpolitik und die Evangelische Landeskirche Greifswald 1980 bis 1989, Hrsg.: Der Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Schwerin 1998
- Marie-Anne Subklew-Jeutner, Der Pankower Friedenskreis: Geschichte einer Ost-Berliner Gruppe innerhalb der Evangelischen Kirchen in der DDR 1981–1989, Der Andere Verlag Osnabrück 2004.
- Marie-Anne Subklew-Jeutner (Hg.), Ich wurde mutiger, Der Pankower Friedenskreis – politische Selbstbehauptung und öffentlicher Widerspruch, Ausstellungskatalog 2003
- Siegfried und Liselotte Schmidt, Rügen nach der Wende, Göhren 1998
- Karsten Timmer, Vom Aufbruch zum Umbruch: Die Bürgerbewegung in der DDR 1989, Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Vandenhoeck&Ruprecht, Bielefeld 1999
- Hans Georg Thümmel, Greifswald – Geschichte und Geschichten. Die Stadt, ihre Kirchen und ihre Universität, Verlag Ferdinand Schöningh 2011
- Ernst-Jürgen Walberg, Thomas Balzer, Erinnerungen für die Zukunft. Geschichten und Geschichte aus dem Norden der DDR, Herausgegeben vom Norddeutschen Rundfunk, J.H.W. Dietz Nachf. Bonn 1999
- Roland Wiedmann, Organisationsstruktur des Ministeriums für Staatssicherheit 1989 (MfS-Handbuch), Hg. BStU. Berlin 2010